Aktuell

20 Jahre Hamburg macht Kinder gesund e.V.

Seit zwei Jahr­zehn­ten en­ga­giert sich der in Ham­burg an­säs­si­ge Ver­ein da­für, me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gungs­lü­cken in der Kin­der­me­di­zin zu schlie­ßen – ins­be­son­de­re dort, wo in­no­va­ti­ve An­sät­ze noch kei­ne fes­te Fi­nan­zie­rung fin­den. Über 200 Pro­jek­te konn­ten auf die­se Wei­se durch ge­ziel­te An­schub­fi­nan­zie­run­gen rea­li­siert wer­den – vie­le da­von mit nach­hal­ti­ger Wir­kung für jun­ge Pa­ti­en­tIn­nen und ih­re Fa­mi­li­en, weit über die Re­gi­on Ham­burg hin­aus.

Hamburg, 21.07.2025 – Die Kin­der­me­di­zin ist chro­nisch un­ter­fi­nan­ziert. Oft feh­len Mit­tel für drin­gend not­wen­di­ge Be­hand­lun­gen oder in­no­va­ti­ve Ver­sor­gungs­kon­zep­te. Ham­burg macht Kin­der ge­sund e.V. schlie­ßt die­se Lü­cken – mit pri­va­ter Un­ter­stüt­zung und ge­ziel­ter Pro­jekt­för­de­rung. So konn­ten be­reits über 200 me­di­zi­ni­sche Pro­jek­te rea­li­siert wer­den, die schwer kran­ken Kin­dern hel­fen, ge­sund zu wer­den.

Sel­te­ne und kom­ple­xe Er­kran­kun­gen im Kin­des­al­ter stel­len die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung vor be­son­de­re Her­aus­for­de­run­gen. Oft feh­len ge­eig­ne­te Struk­tu­ren, er­prob­te The­ra­pi­en oder ei­ne ge­si­cher­te Fi­nan­zie­rung, um in­no­va­ti­ve An­sät­ze in die kli­ni­sche Pra­xis zu brin­gen. Ge­nau an die­ser Stel­le setzt der ge­mein­nüt­zi­ge Ver­ein Ham­burg macht Kin­der­ge­sund e.V. an – und das seit nun­mehr 20 Jah­ren.

Mit­ge­ziel­ten An­schub­fi­nan­zie­run­gen wer­den me­di­zi­ni­sche Pro­jek­te un­ter­stützt, die neue We­ge in der Kin­der­me­di­zin er­mög­li­chen – dort, wo der Be­darf groß ist und die re­gu­lä­re Ver­sor­gung an ih­re Gren­zen stö­ßt. Vie­le die­ser In­itia­ti­ven ent­wi­ckeln sich zu fes­ten Be­stand­tei­len der me­di­zi­ni­schen Pra­xis oder fin­den Ein­gang in die Re­gel­ver­sor­gung. Ihr Nut­zen reicht oft über die Me­tro­pol­re­gi­on Ham­burg hin­aus.

Über 200 Pro­jek­te wur­den seit der Grün­dung im Jahr 2005 auf die­se Wei­se an­ge­sto­ßen. Sie rei­chen von neu­en Dia­gno­se­ver­fah­ren über spe­zia­li­sier­te The­ra­pi­en bis hin­zu in­ter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­pro­jek­ten – mit ei­nem kla­ren Fo­kus auf die Ver­bes­se­rung der Ver­sor­gung von Kin­dern mit sel­te­nen oder schwer­wie­gen­den Er­kran­kun­gen. Auch un­ter­stüt­zen­de An­ge­bo­te für be­trof­fe­ne Fa­mi­li­en ge­hö­ren da­zu.

Die Aus­wahl der Pro­jek­te er­folgt be­darfs­ori­en­tiert und me­di­zi­nisch fun­diert. Ein ärzt­li­cher Bei­rat bringt die nö­ti­ge fach­li­che Ex­per­ti­se ein, um si­cher­zu­stel­len, dass ge­för­der­te Vor­ha­ben dort an­set­zen, wo sie den grö­ß­ten Un­ter­schied ma­chen. Die en­ge Zu­sam­men­ar­beit mit den drei gro­ßen Ham­bur­ger Kin­der­kli­ni­ken – dem Kin­der-UKE, der Al­tona­er Kin­der­kli­nik und dem Ka­tho­li­schen Kin­der­kran­ken­haus Wil­helm­stift – ge­währ­leis­tet die prak­ti­sche Re­le­vanz und Um­setz­bar­keit der Pro­jek­te.

Fi­nan­ziert wird die Ar­beit des Ver­eins aus­schlie­ß­lich durch Spen­den und För­der­bei­trä­ge von Pri­vat­per­so­nen und Un­ter­neh­men. Bis heu­te ka­men auf die­se Wei­se rund 4,6Mil­lio­nen Eu­ro zu­sam­men – ei­ne ein­drucks­vol­le Ba­sis für wirk­sa­me me­di­zi­ni­sche För­de­rung.

GGW be­glei­tet Ham­burg macht Kin­der ge­sund e.V. seit 2024 als För­der­mit­glied und freut sich sehr, Teil die­ses wir­kungs­vol­len Netz­werks en­ga­gier­ter Un­ter­stüt­ze­rIn­nen und För­de­rer zu sein.

Dem ge­sam­ten Team von Chris­ti­ne von Seydlitz (Vor­sit­zen­de HHmKg e.V.), gra­tu­lie­ren wir herz­lich zum 20-jäh­ri­gen Be­ste­hen und zu mehr als 200 er­folg­reich rea­li­sier­ten Pro­jek­ten, die Kin­dern und ih­ren Fa­mi­li­en die so drin­gen­de me­di­zi­ni­sche Hil­fe er­mög­li­chen.


Frühgeburt – Der „Concord Birth Trolley“ erleichtert den Start ins Leben

Ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel für ein sol­ches Pro­jekt ist der „Con­cord Birth Trol­ley“, der Früh­ge­bo­re­nen ei­nen bes­se­ren Start ins Le­ben er­mög­licht. Die­se mo­bi­le Ver­sor­gungs­ein­heit für Neu­ge­bo­re­ne er­laubt es, me­di­zi­ni­sche Erst­ver­sor­gung di­rekt am Ge­burts­ort – im Kreiß­saal oder im OP – durch­zu­füh­ren, oh­ne das Früh­chen so­fort von der Na­bel­schnur zu tren­nen. Da­mit wird ei­ne sta­bi­le­re Über­gangs­pha­se ins Le­ben ge­schaf­fen.

Ei­nen be­we­gen­den Ein­blick in die Ar­beit von Ham­burg macht Kin­der ge­sund e.V. gibt das Vi­deo auf YouTube: Ein Trolley für die Frühchen – Hamburg macht Kinder gesund e.V.


 

Über die GGW Gruppe

Die Gossler, Gobert & Wolters Gruppe (GGW Gruppe) ist einer der großen unabhängigen und inhabergeführten Industrieversicherungsmakler in Deutschland. Als Experte für integriertes Risiko- und Versicherungsmanagement betreuen die rund 290 Mitarbeiter der GGW Gruppe mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handel, Gewerbe sowie den rechts- und wirtschaftsberatenden Berufen. Deutschlandweit ist das Beratungshaus an neun Standorten vertreten und berät in Zusammenarbeit mit internationalen Netzwerken Kunden in über 60 Ländern.

Autor: Claudia Runge
Veröffentlicht: 21.07.2025
Share:

Sie möchten eine Publikation oder Pressematerial zugeschickt bekommen? Dann lassen Sie uns gern eine Nachricht zukommen.

Das könnte auch von Interesse sein

SMR Blog

Aktuelles aus unserem Haus

Bestellerbetrug: Wenn der erträumte Großauftrag zum Alptraum wird

Jetzt lesen

GGW Gruppe neuer Hauptsponsor der Jugend-Nationalteams des DHB

Jetzt lesen

Der Schutzschirm endet und die Insolvenzen kommen?

Jetzt lesen

Blockade des Suez-Kanals – ein Sonderfall?

Jetzt lesen

Endgültiges Inkrafttreten der neuen Verordnung für Medizinprodukte steht bevor

Jetzt lesen

StaRUG – Neue Rahmenbedingungen für Unternehmen

Jetzt lesen

Risiko der Insolvenzanfechtung im Factoring

Jetzt lesen

Mehr Sicherheit und Kontrolle

Jetzt lesen

Neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Jetzt lesen

Fairness-Preis 2024 für GGW

Jetzt lesen

Oktoberfest bei GGW Leipzig

Jetzt lesen

GGW Leipzig beim Sommerfest im Ronald McDonald Haus

Jetzt lesen
Corona-Störer
  

Aktuelle Information zum Corona-Virus

Wir sind weiter für Sie da!

Jetzt lesen